Tasmania
Bereits 128 Jahre vor der Entdeckung des australischen Festlands wurde der südlichste Bundesstaat des heutigen Australiens – die Insel Tasmania – durch den holländischen Seefahrer Abel Tasman entdeckt. Britische Sträflinge wurden aus den überquellenden britischen Gefängnissen hierher verschifft und schufen sich in Tasmanien ihre neue Heimat. Deswegen ist dieser Bundesstaat wohl der „britischste“ Teil Australiens.
Tasmanien hat etwa 500.000 Einwohner, ist etwa so groß wie die Schweiz und ein Paradies für Naturfreunde. Die Ostküste ist fast mediterran, mit mildem Klima und weißen Sandstränden, der südwestliche Teil präsen - tiert sich als ursprüngliche Wildnis mit zahlreichen Naturschönheiten. Nur hier lebt auch der Tasmanische Teufel, ein fleischfressendes, nacht - aktives Beuteltier – das Wahrzeichen Tasmaniens.
Die Hauptstadt der Insel ist Hobart im Südosten der Insel, eine charmante Hafenstadt mit 210.000 Einwohnern – und Australiens zweitälteste Stadt. Weitere größere Orte sind Launceston mit 70.000 Einwohnern im pittoresken Tamar Valley und die an den Surfstränden der Nordwestküste gelegene Kleinstadt Devonport (25.000 Einwohner)
Clarence High School | |
Devonport High School | |
Don College | |
Fahan School | |
Hobart College | |
Elizabeth College | |
Launceston College | |
Newstead College | |
Prospect High School | |
Queechy High School | |
Rosny College | |
The Friends’ School | |
The Hutchins School | |
St. Michaels’ Collegiate School | |