Kanada - eine schnelle Reise durch die östlichen Provinzen - Nova Scotia – Teil 1
- geschrieben von Redakteur
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Nun sind wir – nach 2.400 gefahrenen Kilometern - am Ziel unserer Reise: Nova Scotia. Wir sind gespannt, denn neben British Columbia ist Nova Scotia für Touristen als Reiseziel in Kanada begehrt.
Nova Scotia – Teil 1 – Nova Scotia und das NSISP
Vier Tage haben wir hier vor unserer Rückreise eingeplant, um viel zu sehen und um möglichst viele Mitarbeiter des Nova Scotia International Student Program zu treffen, darüber hinaus steht der Besuch der King’s Edgehill School auf dem Programm.Schon nach kurzem Aufenthalt wird klar: hier lässt es sich leben! Zwar haben wir mit dem Wetter großes Glück, wie die Fotos beweisen, aber auch so ist es hier ganz einfach schön. Die Menschen sind überaus entspannt, freundlich und zuvorkommend, die Landschaft ist vielfältig und oft atemberaubend, es gibt viel Platz und Gelegenheit für Freizeitaktivitäten, und Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten fühlen sich hier im Schlaraffenland (an alle anderen: keine Sorge – anderes Essen und Fast Food gibt es hier auch ?).
Halifax ist eine quirlige Hafenstadt, hier wohnt die Hälfte der Einwohner von Nova Scotia, ungefähr eine halbe Million. Daneben sehen wir auch kleinere Städte – Truro, Windsor, Wolfville, Lunenburg – die alle ihren eigenen Charme haben.

Ob kleine oder größere Schule, das Curriculum ist überall dasselbe. Outdoor Education gibt es in Nova Scotia übrigens nicht als Schulfach, dafür reichlich Gelegenheit für Outdoor-Sportartarten, zu allen Jahreszeiten. Die Mitarbeiter*innen des NSISP bemühen sich, ihre internationalen Schüler*innen möglichst nach Hobbys und Interessen zu platzieren. Es gibt z.B. Gegenden, in denen man reiten kann, woanders kann man Ski oder Mountainbike fahren. Grundregel ist, dass an keiner Schule mehr als maximal sechs internationale Schüler*innen aus einem Sprachbereich aufgenommen werden. Wie überall findet man am unkompliziertesten Anschluss an den kleinen Schulen der kleineren Orte, dort ist man schnell fest integriertes Mitglied der Community. Neben dem Büro in Truro ist das Programm dezentral organisiert, und jede Region hat ihren eigenen Koordinator. Die wichtigsten Bezugspersonen unserer Schüler*innen sind die Homestay-Koordinatoren. Diese haben an einem festen Tag in der Woche Sprechstunde an der Schule und sind natürlich sonst auch immer erreichbar.
Letzte Änderung am Montag, 23 Mai 2022 16:33
Freigegeben in Kanada
Schlagwörter

Redakteur
Gesellschafterin von Hausch & Partner - Leiterin des Bereichs High Schools Down Under
Ähnliche Artikel
- Kanada - eine schnelle Reise durch die östlichen Provinzen - Nova Scotia – Teil 2
- Kanada - eine schnelle Reise durch die östlichen Provinzen - New Brunswick – Teil 3
- Kanada - eine schnelle Reise durch die östlichen Provinzen - New Brunswick – Teil 2
- Kanada - eine schnelle Reise durch die östlichen Provinzen - New Brunswick – Teil 1
- Kanada - eine schnelle Reise durch die östlichen Provinzen - Québec City